News

Um die Zusammenarbeit von Medizinern und Ingenieuren zu festigen wird am 14./15. Dezember 2017 erneut ein Hands-on-Intensivkurs: "Chirurgie in der Praxis" von der Forschungsgruppe MITI veranstaltet (Programm). Hierbei soll das Verständnis des Zusammenspiels von Theorie und Praxis der technischen und medizinischen Welt…

Um die Zusammenarbeit von Medizinern und Ingenieuren zu festigen wird am 11./12. Mai 2017 erneut ein Hands-on-Intensivkurs: "Chirurgie in der Praxis" von der Forschungsgruppe MITI veranstaltet (Programm). Hierbei soll das Verständnis des Zusammenspiels von Theorie und Praxis der technischen und medizinischen Welt…

Martin Benzing: 4K Bildgebung - Der neue Standard in der interventionellen Endoskopie?

Dr. Michael Meyer: Kollagenmaterialien – Herstellung und Anwendungen in Technik, Medizin und im Tissue Engineering

Um die Zusammenarbeit von Medizinern und Ingenieuren zu festigen wird am 15./16. Dezember 2016 erneut ein Hands-on-Intensivkurs: "Chirurgie in der Praxis" von der Forschungsgruppe MITI veranstaltet (Programm). Hierbei soll das Verständnis des Zusammenspiels von Theorie und Praxis der technischen und medizinischen Welt…

Die Forschungsgruppe MITI hat vom 27.- 29.1. gemeinsam mit dem MISIT der Delft University of Technology, dem ICCAS der Uni in Leipzig und der Hochschule Reutlingen eine Winterschool zum Thema „Surgical Data Science and Intelligent Operating Theatres“ abgehalten. Ziel war die Schaffung eines Updates der verschiedenen…

Um die Zusammenarbeit von Medizinern und Ingenieuren zu festigen wird am 12./13. Mai 2016 erneut ein Hands-on-Intensivkurs: "Chirurgie in der Praxis" von der Forschungsgruppe MITI veranstaltet (Programm). Hierbei soll das Verständnis des Zusammenspiels von Theorie und Praxis der technischen und medizinischen Welt…

Die Forschungsgruppe präsentiert im Rahmen der Präsentation des Leipziger Demonstrators im Projekt OR.NET die Vernetzung von Laparoskopie-Equipment und die Einbindung und Steuerung des Kameraführungssystems „Soloassist“ der Fa. Aktormed. Die Realisierung war das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit der…

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Sebastian Koller hat im Rahmen der 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) ein Mobilitätsstipendium erhalten. Die damit verbundene Förderung wird für einen sechswöchigen wissenschaftlichen Aufenthalt vom 15. Oktober bis zum…

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 08. Juli 2015