Modellbasierte Chirurgie, Telematik und Kommunikation
6G-life
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes 6G-life zwischen TUM und TUD wird die Spitzenforschung für 6G-Kommunikationsnetze vorangetrieben. 6G bietet als konsequente Weiterentwicklung der heutigen Standards von 5G und 4G neue Ansätze für Nachhaltigkeit, Sicherheit, Resilienz und Latenz. Am Klinikum rechts der Isar werden hierfür zwei medizinische Use-Cases erforscht, in denen innovative 6G-Netzwerkkonzepte in ein klinisches Testbed integriert werden: kontextbasiertes Patientenmonitoring und ein teilautonomes robotisches Telediagnostiksystem.
Klinische Robotik
AURORA
Im Zuge von chirurgischen Eingriffen führt der sog. "OP-Springer" unterschiedliche Aufgaben im unsterilen Bereich des OP-Saals durch. In der klinischen Praxis kommt es hierbei jedoch oft aufgrund von Überlastungen des Personals zu drastischen Verzögerungen im Ablauf. Ziel des Projekts ist deshalb die Entwicklung eines kontextsensitiven mechatronischen Assistenzsystems, das sich autonavigierend im unsterilen Bereich des OP-Saals bewegen kann und dabei den OP-Springer und das restliche OP-Team entlastet bzw. bei ihren Aufgaben unterstützt....
Bildgebung und Navigation
ManoVis
Patienten mit einer vorliegenden gutartigen Erkrankung der Speiseröhre haben häufig eine lange Krankengeschichte bis zur endgültigen Diagnose ihrer Erkrankung vorzuweisen. Je nach Schwere und Symptomen der Erkrankung werden die Patienten manigfaltigsten Untersuchungen wie ÖGD, Manometrie, pH-Metrie, CT/MRT, Videofluoroskopie, FEES etc. unterzogen. Während alle Untersuchungsergebnisse Stück für Stück zusammengetragen werden und allmählich die gesamten Aspekte der Erkrankung abbilden, ist es weiterhin äußerst schwierig die einzelnen Untersuchungsmodalitäten miteinander zu verbinden.
Mechatronische Supportsysteme und Instrumente
SASHA-OR
SASHA-OR entwickelt einen intelligenten Assistenzroboter für den chirurgischen Operationssaal. Konkretes Ziel ist die Realisierung eines autonom-kollaborierenden chirurgischen Assistenzsystems welches steril am Operationstisch eingesetzt wird. Das System zeichnet sich durch eine bislang unerreichte Fähigkeit zum flexiblen Instrumenten- und Objektmanagement und der kognitiven Roboter-Roboter bzw. Roboter-Mensch Interaktion aus...